SCHULE IM WANDEL DER ZEIT. Ausstellung des Schularchivs:"Hinterm Gemäuer von über 100 Jahren:Beharren oder Aufbruch?"Öffnungszeiten:folgen Die Kaiserzeit Artikel der Kieler Zeitung und Zeichnung zum 50-jährigen Jubiläum von 1911. Gründung der Vorgängerschule 1861. Der Erste Weltkrieg Einweihung zum Gedenken an die Gefallenendes Ersten Weltkrieges. Die Zeit des Nationalsozialismus Ansprache des Rektors zur Umbenennung der Schule nach einem Marinekriegshelden imErsten Weltkrieg. Die Zeit der Weimarer Republik Das Klassenfoto von 1922 zeigt noch ausschließlich Jungenteilweise im Matrosenanzug aus der Kaiserzeit ... Der Aufsatz "My life" des Schülers Anton aus den Prüfungs-arbeiten für das Fach Englisch im Juni 1915 liefert einen Einblick in das Leben sowie das Empfinden von Normal-bürger in der Zeit des Ersten Weltkrieges. ..., während das Foto einer Abiturklasse von 1929 mit der ersten Abiturientin der Humboldt-Schule bereits den Umbruch dokumentiert, dass auch Mädchen die Schulenunmehr besuchen können. Plakat zu einem Schulfest von 1925. Zeugnisheft von Ludwig Lask, dem Sohn eines jüdischen Gemeindevorstandes, verließ 1930 die Schule. Hierfür Antisemitismus an der Schule verantwortlich zu machen,kann nach den Archivalien nicht belegt werden. Dies war mit der Machtübertragung an die Nationalsozialisteneindeutig anders, die (gewaltsame) Ausgrenzung von jüdischen Schülern gehörte zum Alltag an der Humboldt-Schule, wie beispielsweise Georg Bombach berichtete. Der Zweite Weltkrieg Handschriftlich wurde zum Gutachten über die Persönlichkeit sowie schulische Leistung der Absolventen das Datum der Einberufung von den Schülern in den Zweiten Weltkrieg notiert.