Die berufliche Orientierung ist fester Bestandteil aller Fachbereiche an der Humboldt-Schule.
Ein zentraler Schwerpunkt dabei ist die Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler beim Übergang in eine Ausbildung, ein Duales Studium oder ein Hochschulstudium. Dafür bestehen seit vielen Jahren zahlreiche Kooperationen mit Institutionen und Unternehmen, darunter langjährige Partnerschaften mit der KiWi GmbH, der Debeka, der Vossloh GmbH und der Förde Sparkasse. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, schulische Inhalte und außerschulische Erfahrungen eng miteinander zu verknüpfen, um so die Ausbildungs- und Studierfähigkeit der Jugendlichen zu stärken. Neben der Unterstützung bei der konkreten Berufswahl stehen dabei besonders die Persönlichkeitsentwicklung und die Fähigkeit zur eigenständigen beruflichen Orientierung im Vordergrund.
Die gezielte berufliche Orientierung wird insbesondere durch das Seminar „Berufliche Orientierung“ (BO) im Einführungsjahrgang der Oberstufe vertieft. Hierbei erhalten Schülerinnen und Schüler Unterstützung dabei, ihre individuellen beruflichen Ziele zu erkennen und zu verfolgen. In Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern bietet die Humboldt-Schule zahlreiche Aktivitäten und Informationsangebote zur Berufsausbildung und Studienwahl an.
Erste Schritte zur beruflichen Orientierung erfolgen bereits in der Sekundarstufe I, vor allem durch Bewerbungstrainings und das Betriebspraktikum in Klasse 9. Mit Beginn der Oberstufe intensiviert sich die Unterstützung bei der Entscheidung für eine Ausbildung, ein Duales Studium, ein Studium oder ein Zwischenjahr. Neben der Betreuung des zweiwöchigen Wirtschaftspraktikums bietet die Schule ein vielfältiges, vor allem auf die Einführungsphase der Sekundarstufe II abgestimmtes Angebot, welches im Einzelnen Folgendes umfasst:
Sekundarstufe I:
- Bewerbungstraining, begleitet durch die Förde Sparkasse
- Vorbereitung und Durchführung des Betriebspraktikums
Sekundarstufe II:
- BO-Seminar
- Assessment-Center-Training (Kooperationspartner Förde Sparkasse)
- Information zu Ausbildung, Studium und Arbeitswelt (Institutionen, Eltern, Ehemalige)
- „Abitur – was dann?“-Tag (in Zusammenarbeit unter anderem mit Europa-Universität Flensburg, Debeka, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, Förde Sparkasse, Eurodesk, KiWi GmbH, Fachhochschule Kiel, Arbeiterkind, Diakonisches Werk Schleswig-Holstein, Handwerkskammer Lübeck, IHK Kiel)
- Infoveranstaltungen der Arbeitsagentur und individuelle Beratung
- Förderprogramm Studienkompass
- Vorbereitung und Durchführung des Wirtschaftspraktikums;
- Berufswahlmesse vocatium
- Studieninformationstage der Christian-Albrechts-Universität Kiel
- Studieninformationstage der FH Kiel
Ansprechpartner (Berufs- und Studienorientierungskonzept): Herr Dr. Erdmann
Lernpartnerschaften mit der Humboldt-Schule
Die Humboldt-Schule hat verbindliche und unbefristete Kooperationsvereinbarungen mit unterschiedlichen regionalen als auch überregionalen Wirtschaftsunternehmen, die die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen der Schule und der Wirtschaft intensivieren wollen, geschlossen. Ihrem Schulprogramm entsprechend kann die Humboldt-Schule dadurch ihre Schülerinnen und Schüler praxisnah und besser auf die berufliche Orientierung und Studierfähigkeit sowie auf die unterschiedlichen Rollen im Wirtschafts- und Berufsleben vorbereiten, z.B. durch Mitwirkung von Mitarbeitern an bestimmten Unterrichtsthemen, Vertiefung der Kenntnisse in Wirtschaftsenglisch, Informationen zu unterschiedlichen Berufsbildern, Bewerbertrainingsprogramm, Angebot an Praktikumsplätzen für Schüler und Lehrkräfte. Aber auch für die Humboldt-Schule ergeben sich Verpflichtungen gegenüber den Vertragspartnern. So wird die Humboldt-Schule neben der Teilnahme am Schulleben und an besonderen Schulveranstaltungen u.a. Kooperation in englischer Kommunikation, Unterstützung bei Befragungen oder der Auswertung von Daten, Musikangebote bei Veranstaltungen und Ausstellungen von Schülerkunstprojekten für die Kooperations-partner anbieten. A.Peters
Unsere Kooperationspartner:
Kieler Wirtschaftsförderungs-
und Strukturentwicklungs GmbH (seit 2009)

Debeka VVaG (seit 2010)

Förde Sparkasse (seit 2012)

Vossloh Rolling Stock (seit 2013)
