Informationen zum Fach Philosophie
Der Philosophieunterricht möchte Kinder und Jugendliche zur Nachdenklichkeit erziehen und ihnen Orientierung im Denken und Handeln geben. Im Philosophieunterricht steht das Philosophieren der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. Ausgehend von der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler wird das Staunen, die Irritation über scheinbar Selbstverständliches zur Quelle philosophischer Tätigkeit. Dabei ist das Prinzip des Dialogs dem Philosophieunterricht immanent. In der Auseinandersetzung mit anderen wird sowohl folgerichtiges und widerspruchsfreies Argumentieren gefördert als auch die Fähigkeit, die Gedanken anderer mit den eigenen zu verknüpfen. Philosophische Reflexion soll Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit aufweisen, eigene Fragen im Spiegel philosophischer Theorien zu klären und zu beantworten.
Thematisch orientiert sich der Philosophieunterricht an den vier kantischen Fragen, die wesentliche Dimensionen philosophischen Nachdenkens umfassen.
Was kann ich wissen? | Erkenntnistheoretischer Reflexionsbereich |
Was soll ich tun? | Moralisch-praktischer Reflexionsbereich |
Was darf ich hoffen? | Metaphysischer Reflexionsbereich |
Was ist der Mensch? | Anthropologischer Reflexionsbereich |
Philosophie wird in der Sekundarstufe I und II angeboten.
Philosophieunterricht in der Sekundarstufe I
Der Philosophieunterricht in der Sekundarstufe I ist in besonderer Weise auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Hier werden keine schwierigen Texte von Platon und Hegel gelesen; vielmehr werden altergerechte Bilder, Geschichten, Filme und Spiele zum Anlass, um philosophische Fragen zu stellen. Solche Fragen können sein:
- Wo war ich, bevor ich auf die Welt gekommen bin?
- Warum hat jeder Mensch einen Namen?
- Wie nah muss ich an einen Gegenstand herangehen, um ihn in seiner wahren Größe zu sehen?
- Darf ich lügen, wenn ich damit jemandem helfen kann?
- Können Tiere sprechen?
Philosophieunterricht in der Sekundarstufe II
Der Philosophieunterricht in der Sekundarstufe II umfasst folgende Themen:
10.1 |
Einführung in das philosophische Denken (Anthropologischer Reflexionsbereich) Worin unterscheiden sich Mensch und Tier? Welches Verhältnis hat der Mensch zur Technik? Worin besteht die Beziehung zwischen Wahrnehmen und Denken, zwischen Sprechen und Denken? Weshalb unterscheiden wir zwischen Leib und Seele? Worin besteht der Unterschied zwischen Geist und Gehirn? Wie gelange ich zu einem Bild meiner selbst? […] |
10.2 |
Ethisches Begründen, Urteilen und Handeln (Moralisch-praktischer Reflexionsbereich) [read more] Wie begründet sich der Zusammenhang zwischen Freiheit und Verantwortung? Worin unterscheiden sich Rechtsnormen und ethische Normen? Weshalb gibt es unterschiedliche und sich widersprechende ethische Normen? Wie lassen sich ethische Normen herleiten? Warum muss ich mein Handeln begründen? Wovon lasse ich mich leiten, wenn ich handle? Welche Kriterien oder Prinzipien für gutes Handeln lassen sich festlegen? […] [/read] |
12.1 |
Wahrnehmen, Erkennen und Denken (Erkenntnistheoretischer Reflexionsbereich) [read more] Was ist Wirklichkeit? Wie lässt sich Virtualität im Verhältnis zu Realität bestimmen? Was ist Wahrheit? Wie erlange ich Gewissheit in Bezug auf meine Erkenntnisse? Was ist logisch korrektes Schließen? […] [/read] |
12.2 |
Metaphysisches Handeln und Deuten (Metaphysischer Reflexionsbereich) [read more] Muss oder kann das Universum einen Anfang in der Zeit haben? Worin besteht die Beziehung zwischen Existenz und Essenz, zwischen Sein und Existenz? Worin kann der Sinn meiner Existenz begründet werden? Wie lässt sich Gott erklären? Welche Bedeutung hat der Tod für den Existierenden? Welche Bedeutung hat die Vorstellung einer unsterblichen Seele? […] [/read] |
13. Jg. | Im 13 Jahrgang gibt es keine verbindlichen thematischen Vorgaben. Die Themenwahl führt die vier Reflexionsbereiche weiter, wobei aktuelle Probleme und Fragestellungen im Vordergrund stehen. |
Fachkollegium
Frau Fritz | Fr | Philosophie, Deutsch, Religion |
Frau Paschen | Pa | Philosophie, Deutsch |
Herr Peters | Pe | Philosophie, Geschichte, WiPo |