Das Fach Deutsch an unserer Schule
Im Deutschunterricht öffnen sich Welten voller Geschichten, Sprache und Kreativität. Hier entdecken unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur die Vielfalt der deutschen Sprache, sondern entwickeln auch wichtige Kompetenzen für ihr gesamtes Leben.
Literatur erleben – Welten entdecken
Durch das Lesen verschiedenster Bücher und Texte begegnen unsere Schülerinnen und Schüler den großen Themen des Lebens: Sie erleben spannende Abenteuer, erkunden die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt, setzen sich mit Fragen des Erwachsenwerdens auseinander und verstehen, wie Verrat, Angst und Enttäuschung Menschen prägen können. In der Literatur lernen sie auch, die Bedeutung der Natur für den Menschen kennen. Diese literarischen Erfahrungen helfen dabei, sich selbst und die Welt besser zu verstehen.
Sprache als Werkzeug beherrschen
Der bewusste Umgang mit der deutschen Sprache steht im Mittelpunkt unseres Unterrichts. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, sich präzise und vielfältig auszudrücken, ihren Wortschatz zu erweitern und verschiedene Sprachebenen situationsgerecht einzusetzen. Sie entwickeln ein Gespür für die Wirkung von Sprache und können diese gezielt für ihre Kommunikation nutzen.
Das Verfassen eigener Texte ist ein zentraler Baustein unseres Deutschunterrichts. Ob sachliche Berichte, kreative Geschichten oder argumentative Texte – unsere Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Gedanken und Ideen strukturiert und überzeugend zu Papier zu bringen. Dabei entwickeln sie nicht nur ihre Schreibkompetenz, sondern auch ihre Persönlichkeit weiter.
Kompetenzen für das Leben
Die im Deutschunterricht erworbenen Fähigkeiten sind weit über das Fach hinaus wertvoll: kritisches Denken, Analysefähigkeit, Empathie, Kommunikationsstärke und Kreativität sind Schlüsselkompetenzen, die in allen Lebensbereichen und Fächern von Bedeutung sind.
Fachkollegium
Herr Binge | Bi | Deutsch, Englisch, Niederdeutsch |
Herr Bruhn | Bu | Deutsch, Englisch, Spanisch |
Frau Cario | Ca | DaZ, Deutsch, Darstellendes Spiel |
Frau Hellmuth | Ht | Deutsch, Darstellendes Spiel, Latein |
Frau Hermsen | He | Deutsch, Erdkunde |
Frau Langmaack | La | Deutsch, Englisch |
Frau Macke | Ma | Deutsch, Biologie |
Frau Paschen | Pa | Deutsch, Philosophie |
Frau Perduns | Pn | Deutsch, Biologie |
Frau Schmidtke | Sc | Deutsch, Darstellendes Spiel, DAZ, Erdkunde |
Frau Stellmacher | Sl | Deutsch, Französisch, Philosphie |
Frau Weidenhöfer | We | Deutsch, Französisch |
Herr Wrage | Wg | Deutsch, Sport |
Projekte, Wettbewerbe und mehr
Neben dem regulären Unterricht finden im Deutschunterricht an der Humboldt-Schule auf allen Klassenstufen Projekte und außerschulische Unterrichtsveranstaltungen statt, wie z.B. der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, das Bewerbungstraining im 8. Jahrgang, Autorenlesungen, Theateraufführungen und Theaterbesuche, das ZISCH-Projekt in Zusammenarbeit mit den „Kieler Nachrichten“ und andere Aktivitäten.
- Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
- Jugend debattiert (macht) Schule