Die Humboldt-Schule Kiel öffnet ihren Schülerinnen und Schülern ein neues Fenster zur Welt: Mit Beginn dieses Schuljahres entsteht eine Kooperation mit der University of Hyogo in Japan. Neben einem regelmäßigen Austausch zwischen uns besteht hierdurch für künftige Abiturientinnen und Abiturienten die Möglichkeit, nach dem Abschluss zu deutlich vergünstigten Konditionen an dieser japanischen Universität zu studieren.
Am vergangenen Mittwoch bekamen die Oberstufenschüler/innen der Japan-AGs einen ersten, sehr lebendigen Eindruck davon, was dieses Angebot konkret bedeuten kann. Zu Gast war Herr Alin Tirtara, der selbst fünf Jahre an der University of Hyogo studiert hat. In einer kurzweiligen und anschaulichen Präsentation berichtete er von seinen eigenen Erfahrungen: vom Studienalltag über die Lehrveranstaltungen bis hin zum Leben auf dem Campus und in der Region.
Schnell wurde deutlich: Ein Studium in Hyogo ist weit mehr als „nur“ ein Auslandssemester. Herr Tirtara gab Einblicke in das japanische Hochschulsystem, in Sprachkurse und Unterstützungsmöglichkeiten für internationale Studierende sowie in kulturelle Besonderheiten des Alltags in Japan. Besonders interessiert verfolgten die Schüler/innen seine Schilderungen zu Themen wie Wohnen, Freizeit, Reisen in Japan und dem Miteinander der Studierenden auf dem Campus.
Im Anschluss an den Vortrag nutzten viele Oberstufenschüler/innen die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Herr Tirtara nahm sich viel Zeit, diese Fragen ausführlich zu beantworten. So wurde der Nachmittag nicht nur zu einer Infoveranstaltung, sondern auch zu einer echten Motivationshilfe für alle, die mit dem Gedanken spielen, später einmal in Japan zu studieren.
Mit der neuen Kooperation zur University of Hyogo stärkt die Humboldt-Schule Kiel ihr Profil im Bereich Internationalität und eröffnet ihren Schüler/innen zusätzliche Bildungswege nach dem Abitur.
Wir freuen uns sehr über diese neue Partnerschaft und darauf, dass möglicherweise schon in wenigen Jahren die ersten Humboldt-Abiturient/innen in Hyogo studieren.

