Humboldtjahr-Projekt
-
Humboldt geht über den 8. Längengrad
Die Humboldt-Schüler setzen sich mit dem Klimawandel auseinander. Unter der Leitung von Christiane Frenzel und Anja Fiebranz wurde das Interesse für die Umwelt und Nachhaltigkeit gestärkt, indem die 9. und 10. Klässler gestern, am ersten Projekttag das Klimahaus in Bremerhaven besuchten.
-
Verfilmung der Vergangenheit mit musikalischem Flair
Im Projekt „Eine Zeitreise zu Alexander von Humboldt, wir erstellen ein Kurzfilm mit Musik“, welches von Sven Kraska (Mathematik, Philosophie und Leiter der ehemaligen Video-AG) und Hans-Christian Henkel (Musik) für die Klassenstufen 6-12 angeboten wird, handelt es sich um ein Mischprojekt zwischen Szenerie und Musik.
-
Zeichnen wie Humboldt
Bei dem Projekt ,,Zeichnen wie Humboldt“ geht es darum, beim Zeichnen von verschiedenen Pflanzen, die Natur mit neuen Augen zu betrachten und ihre Schönheit zu erkennen und darin Freude zu bekommen. Damit die Schüler aus der Mittel- und Oberstufe die Affinität zu den Pflanzen bekommen, werden sie am Mittwoch den Botanischen Garten besuchen. Während der…
-
Geheime Trommeltöne aus dem Musikraum
Die kleinere Projektgruppe von neun Leuten, geleitet vom Ehepaar Stellmacher, umfasst fast alle Jahrgänge. Die durchmischte Gruppe übte bei unserem Besuch gerade Percussion-Rhythmen ein, gab sich aber eher geheimnisvoll, was den weiteren Verlauf ihres Projektes anging. „Am Samstag solle die Präsentation eine Überraschung werden“, sagte Liv Memmert aus der elften Klasse.
-
Die Humboldt-Schule begibt sich auf ein reales Abenteuer
Das Projekt „Escape-Room zu Humboldt“, angeboten von Manuel Raschke für Klassenstufe 6-12, beinhaltet das Erschaffen von einem modernen Rätsel und einem realen Abenteuer. Die Gruppe erstellt einen individuellen Raum, in dem die Schüler das Unterhaltungsspiel mit Humboldt und seinem Arbeitsraum verknüpfen.
-
„150 Jahre Humboldt-Schule“ – Geschichtsprojekt im Rahmen des Humboldt-Jahres
Der erste Tag im Archiv: Im Projekt „150 Jahre Humboldt-Schule“, geleitet von Herrn Dr. Alexander Erdmann, für die Klassenstufen 9-12, werden heute, am 09. September, die ersten Klassenbücher aus dem Jahr 1947, von den Schülern Jonas Lühr (10c) und Joshua Kubach (10c), mit den heutigen verglichen.
-
Der Kunstwettbewerb anlässlich des Humboldt-Jahres ist beendet
„Humboldt als Entdecker heute“ Die Preise sind verteilt und die Freude der Preisträger ist groß. Sieben Monate wurde über das Motto getüftelt, gezeichnet und gebaut und heraus kamen unglaublich kreative Arbeiten. Die prämierten Kunstwerke kann man in einer 1.Ausstellung am Samstag, dem 14.9.19 anlässlich des 250.Geburtstages Alexander von Humboldt in der Schule bewundern. Außerdem…
-
Alexander von Humboldt – Wegbereiter für die moderne Biologie
Prof. Dr. Frank Kempken vom Botanischen Institut der CAU Kiel hat für alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe einen Vortrag in der Aula gehalten, in dem er eine Verbindung von Humboldts Reisen und Forschungen zu heutigen Forschungsansätzen der Biologie hergestellt hat. Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Kempken für die spannenden Einblicke von Humboldts Selbstversuch…