Schulkonferenz vom 27.11.2024

Humboldschule

Am 27. November 2024 fand die Schulkonferenz der Humboldt-Schule statt. Neben Berichten aus der Schulleitung, dem Schulelternbeirat (SEB) und der Schülervertretung (SV) standen drei zentrale Beschlüsse im Fokus.

Berichte aus der Schulgemeinschaft
Der Schulleiter Herr Off informierte über erfreuliche Schülerzahlen, geplante Digitalisierungsvorhaben und stellte schulische Kerndaten vor. Zudem wurden die positiven Ergebnisse bei Abiturleistungen hervorgehoben. Frau Simokat-Kanzow vom SEB berichtete von erfolgreichen Elternveranstaltungen und Kontaktangeboten für neue Eltern, während die SV ihre Pläne für kommende Veranstaltungen wie z.B. den Kirschblütenball vorstellte.

Zentrale Beschlüsse
Unter Tagesordnung-Punkt (TOP) 4 beschloss die Schulkonferenz einstimmig eine Anpassung der Aufnahmekriterien, die die sog. „Geschwisterkinder-Regelung“ anpasst, die in allen Kieler Gymnasien gleich lauten wird.

TOP 5 hatte den dritten Schulentwicklungstag (SET) im Blick. Er wird (zusätzlich zum SET am 3. Februar) am Freitag, den 2. Mai 2025, stattfinden. Dieser Termin wurde gewählt, da er als Brückentag für Schüler/innen und Familien entlastend wirken kann. Auch dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.

Im letzten TOP 6 entschied die Konferenz, dass die Klassen beginnend ab dem Schuljahr 2024/25 nach der 6. Jahrgangsstufe neu zusammengesetzt werden und nach der 8. Jahrgangsstufe neuen Klassenleitungen und Fachlehrkräften erhalten. Ziel ist eine verbesserte pädagogische Begleitung der Schüler/innen. Zudem lernen sich die Schüler/innen in den Jahrgängen besser kennen. Der Antrag wurde bei sechs Enthaltungen angenommen.

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner