Humboldtjahr-Projekt
-
Besuch aus Japan an der HuSchu
Anlässlich des 20. Schüleraustausches mit unserer japanischen Partnerschule Hyogo Predectural International High School aus Kobe führte die Projektzeitung ein Interview mit Lya Schmitt (9b) und ihrer Gastschülerin Kyoka, sowie mit der Leitung der Japanisch AG Kathrin Bonn.
-
Projektwoche fördert Teamwork der Rudergemeinschaft
Das Ruderteam der Humboldt-Schule begab sich in der Projektwoche auf ein spannendes Abenteuer. Sie vermaßen die Förde mit eigenen GPS-Geräten und überprüften die Werte aus Fahrtenbüchern, z.B. die Strecken von Bootshaus der Ruderer bis zur Schwentine. Vor allem erlebte die Ruderfraktion eine schöne Zeit auf dem Wasser mit vielen Ausflügen und Entdeckungen.
-
Der russische Humboldt
Alexander von Humboldt reiste um die ganze Welt. Sein Weg führte durch verschiedene Klimazonen, die die Klasse 5b in der Forschungswerkstatt des Botanischen Gartens hautnah kennenlernen durfte. Zudem besuchte die Klasse mit dem Fördedampfer das Meeresbiologische Museum in Laboe.
-
Sextaner wie Mogli durch den Humboldt-Dschungel
Auch die jüngsten Mitschüler*innen nahmen mit viel Freude und Engagement unter der Leitung von Mathematik- und Französischlehrerin Uta Thomsen und Spanisch- und Englischlehrerin Michaela Dose an der Projektwoche teil.
-
Kräuterhexen und Färbertrolle
Kräuterhexen, was ist denn das überhaupt? Der eher verspielte Name des Projektes, das ausschließlich für die sechsten bis achten Klassen stattfindet, lässt der Vorstellungskraft für jeden Außenstehenden viel Freiraum. Ilona Perduns und Tom Kuprat – beide naturwissenschaftliche Lehrer – zeigen den Unter- und Mittelstufenschülern wie man mit Naturfärbungsmitteln aus Färberpflanzen verschiedene Materialien einfärbt. „Selbst das…
-
Umweltschutz statt Umweltschmutz
Auf den Spuren von Greta Thunberg Seit geraumer Zeit verfügt die Humboldt-Schule über den „Offenen Arbeitskreis“. Dieser gründete sich nach einer der großen „Fridays for future“-Demonstrationen und dem dabei entstandenen Konflikt zwischen Schülerschaft und Schulleitung um die Teilnahme an den Kundgebungen. Daraus entstand das vom Offenen Arbeitskreis geleitete Projekt „Upcycling und Zero Waste“. Gründungsmitglied Henri…
-
Ich bin hier der Chef!
Chef seines eigenen Start-up sein? Das hat sich bestimmt jeder schon mal gewünscht. Zwanzig Schülerinnen und Schüler können diese Woche genau das sein. Von einem „Party-Uber“ für Schülerpartys bis zur Schul-App für bessere Kommunikation in Bezug auf gebrauchte Bücher und Fahrgemeinschaften, ist so ziemlich alles dabei. In Gruppen arbeiten die Jugendlichen an Problemlösungen in Form…
-
Grundschüler hacken HuSchu!
Es haben sich bestimmt viele gefragt, was am ersten und zweiten Tag der Projektwoche Grundschüler auf unserem Schulhof machten. Die Teilnehmer des Projektes „Grundschülern das Programmieren beibringen“ zeigten den Schülern der Goethe-Grundschule das Programmieren mit Scratch.