こんにちは! Ich bin Smilla aus der 12c/ae, besuche seit der 5. Klasse die Japanisch AG und nehme seit Anfang Februar an einem Projekt des japanischen staatlichen Fernsehens NHK
teil. Dabei unterhalten sich Jugendliche aus der ganzen Welt in einer Whatsappgruppe hauptsächlich mit Videobotschaften über aktuelle Themen und teilen ihre Gefühle und Erfahrungen. Ich war jetzt Teil der 6. Folge zusammen mit 5 anderen Jugendlichen aus
Finnland, Frankreich, Japan, Taiwan und Neuseeland. Projekt des japanischen staatlichen Fernsehens NHK weiterlesen
Herzlich willkommen
Entdecken Sie die vielfältigen Angebote unseres Gymnasiums im Zentrum von Kiel.
Hilfsbereitschaft ermutigt und verbindet
Der Krieg in der Ukraine ist allgegenwärtig, viele Nachrichten machen einen so hilflos und traurig. Da ist es gut, von solchen Menschen zu hören, die guten Absichten auch Taten folgen lassen. Viel Gutes geschieht beispielsweise an unserer polnischen Partnerschule in Poznań (Posen), Hilfsbereitschaft ermutigt und verbindet weiterlesen
Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts
„Wir wollen als Schulgemeinschaft zusammen stehen und ein Zeichen der Solidarität setzen.“ Mit diesen Worten hat unsere Schulleiterin Frau Vollbehr gemeinsam mit der SV heute dazu eingeladen, gemeinsam ein Friedenzeichen zu schaffen. Eindrücke davon gibt es hier.
Große Materialkiste von IT2School eingetroffen
Heute erhielten wir ein Riesenpaket von der Wissensfabrik und waren überwältigt von dessen Inhalt: 234 Einzelteile für 8 Module zu Themen von „Wie funktioniert das Internet?“ bis „Was ist Virtual Reality?“ ließen unsere Digital-Bastel-Herzen höher schlagen. Als Leuchtturmschule des Fördervereins für Medienkompetenz in Schulen haben wir dieses umfangreiche Materialpaket zum selbständigen Entdecken der Informationstechnologie neben einer umfangreichen Lehrkräfte-Schulung im kommenden Monat über die Bildungspartnerschaft mit dem Netzwerk der Digitalen Wirtschaft in Schleswig-Holstein (DiWiSH) finanziert bekommen. Die erprobten Module für den Unterricht hat die bundesweit ausgezeichnete Wissensfabrik im Rahmen des Programms „IT2School“ entwickelt. Wir sind schon gespannt und freuen uns darauf, all die Materialien mit unseren verschiedenen Computer- und Informatik-Kursen auszuprobieren.
Regionalentscheid „Jugend debattiert“
Am vergangenen Freitag traten fünf Debattantinnen und Debattanten und drei Jurorinnen und Juroren der Humboldt- Schule beim digitalen Regionalentscheid „Jugend debattiert“ an. In der Sekundarstufe I debattierten Josephine Krause und Oskar Gerdsen, in der Sekundarstufe II Tom Quast, Mobina Rahmani und Saleena Tiwari. Regionalentscheid „Jugend debattiert“ weiterlesen