Informationen zum Fach Kunst
Es ist Tradition an der Humboldt-Schule, umfassenden Kunstunterricht in Unter-, Mittel- und Oberstufe anzubieten. Dafür stehen den drei Kunstlehrkräften (Frau Hoffmann, Herr Kunau und Frau Rothhardt) Werkräume mit Brennofen und zwei Kunsträume mit dazugehörigen Vorbereitungsräumen zur Verfügung. Es wird auf eine breite praktische und theoretische Ausbildung in den Arbeitsbereichen Malerei, Grafik, Plastik, Druckgrafik, Architektur, Kunstgeschichte und Design Wert gelegt. Als Besonderheit bieten wir schon seit Jahren das ästhetische Profil für die Oberstufe an. Das Fach Kunst bildet in der ästhetischen Klasse einen Schwerpunkt. Dabei wird Kunst in der Einführungsphase (10. Klasse) 3 Wochenstunden, in der Qualifikationsphase (11. und 12. Klasse) 4 Wochenstunden unterrichtet. Alle Schüler der ästhetischen Profilklasse legen eine schriftliche Abiturprüfung (5 Zeitstunden für eine praktische oder theoretische Aufgabe) in Kunst ab.
Neben dem regulären Kunstunterricht beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler an Kunstwettbewerben. Aktuelle Themen und eine außerschulische Anerkennung sind dabei eine Bereicherung für den Schulalltag. Weiterhin werden Ausstellungsbesuche wie z. B. in die Kunsthalle Kiel, die Stadtgalerie oder an andere Orten gerne wahrgenommen. Die fußläufige Entfernung zu vielen Museen in Kiel erleichtert den Unterricht außerhalb der Schule sehr.
Fachkollegium
Zur Zeit unterrichten folgende Kolleginnen und Kollegen das Fach Kunst:
Frau Hoffmann | Hn | Kunst, Biologie |
Herr Kunau | Ku | Kunst, Erdkunde |
Frau Kintscher-Rothhardt | Ro | Kunst, Deutsch |
Fachvorsitzender und Ansprechpartner ist Herr Kunau.
Wettbewerbe
Neben dem regulären Kunstunterricht besteht die Möglichkeit an Wettbewerben teilzunehmen. In den vergangenen Jahren haben einige Schülerinnen und Schülern u.a. an folgendem Wettbewerb teilgenommen.
- Fotowettbewerb des IQ.SH und der Architekten- und Ingenieurskammer SH
Aktuelles