Informationen zum Fach Kunst
Es ist Tradition an der Humboldt-Schule, umfassenden Kunstunterricht in Unter-, Mittel- und Oberstufe anzubieten. Dafür stehen den drei Kunstlehrkräften (Frau Kintscher-Rothhardt, Herr Kunau und Frau Reble) Werkräume mit Brennofen und zwei Kunsträume mit dazugehörigen Vorbereitungsräumen zur Verfügung. Es wird auf eine breite praktische und theoretische Ausbildung in den Arbeitsbereichen Malerei, Grafik, Plastik, Druckgrafik, Architektur, Kunstgeschichte und Design Wert gelegt. Als Besonderheit bieten wir schon seit Jahren das ästhetische Profil für die Oberstufe an. Das Fach Kunst bildet in der ästhetischen Klasse einen Schwerpunkt. Dabei wird Kunst in der Einführungsphase (10. Klasse) 3 Wochenstunden, in der Qualifikationsphase (11. und 12. Klasse) 4 Wochenstunden unterrichtet. Alle Schüler der ästhetischen Profilklasse legen eine schriftliche Abiturprüfung (5 Zeitstunden für eine praktische oder theoretische Aufgabe) in Kunst ab.
Ergebnisse aus dem Kunstunterricht:
Kunst und mehr
Neben dem regulären Kunstunterricht beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler an Kunstwettbewerben. Aktuelle Themen und eine außerschulische Anerkennung sind dabei eine Bereicherung für den Schulalltag. Weiterhin werden Ausstellungsbesuche wie z. B. in die Kunsthalle Kiel, die Stadtgalerie oder an andere Orten gerne wahrgenommen. Die fußläufige Entfernung zu vielen Museen in Kiel erleichtert den Unterricht außerhalb der Schule sehr.
Regelmäßig findet in einer Profilklasse ein Workshop in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule statt, bei der Künstler mit den SchülerInnen und der Lehrkraft sich intensiv über mehrere Tage einer Thematik widmen.
Mit der CAU (Christian Albrechts Universität) gibt es zudem eine Kooperation. So besuchen Kunstlehramtsstudierende der Fachdidaktik Kunst des Kunsthistorisches Instituts zu Kiel mit Frau Ide die Humboldt-Schule, um Kunstunterricht in ausgewählten Klassen/Kursen zu hospitieren oder ihre Ausarbeitungen praktisch zu erproben.
Fachkollegium
Zur Zeit unterrichten folgende Kolleginnen und Kollegen das Fach Kunst:
Herr Kunau | Ku | Kunst, Erdkunde |
Frau Kintscher-Rothhardt | Ro | Kunst, Deutsch |
Frau Reble | Re | Kunst |
Fachvorsitzender und Ansprechpartner ist Herr Kunau.
Wettbewerbe
Neben dem regulären Kunstunterricht besteht die Möglichkeit an Wettbewerben teilzunehmen. In den vergangenen Jahren haben einige Schülerinnen und Schülern u.a. an folgendem Wettbewerb teilgenommen.
- Fotowettbewerb des IQ.SH und der Architekten- und Ingenieurskammer SH
Aktuelles / Archiv
2023 | Tiefdruck-Workshop an der Muthesius-Kunsthochschule |
2022 | UmBauKunst |
2022 | Kunstausstellung – „Schülerinnen führen Schüler*innen“ |
2021 | „Schule findet Stadt„ |
2021 | „Alle an Bord“ |
2021 | „PETER NAGEL 60 Jahre Malerei und Gäste„ |
2021 | „Out of my box – eine digitale Klassengalerie“ |
2020 | BUND-Malwettbewerb zum Thema Meeresschutz |
2019 | Umweltmuseum der Q1ae |
2019 | Kunstwettbewerb anlässlich des Humboldt-Jahres |
2019 | Bilder zwischen Wissenschaft und Kunst |
2017 | Schüler führen Schüler – Besuch einer Max Pechstein Ausstellung in Hamburg |
2016 | Projekt zum Thema „Kunstraum B extra“ |
2016 | Humboldt-Schülerinnen sehr erfolgreich beim Fotowettbewerb des IQ.SH und der Architekten- und Ingenieurskammer SH |
2013 | ”Schüler führen Schüler” eine Kooperation zwischen der Kunsthalle zu Kiel und der Humboldt-Schule |
2012 | Geht doch. Inklusion braucht manchmal nur eine gute Idee: Besuch der Kieler Kunsthalle |
Eindrücke aus dem Kunstunterricht
Schulkiosk für die Humboldt-Schule
Die gezeigten Modelle wurden von Sophia, Antonia, Lina, Maja, Jonne und Ida (in der Reihenfolge) aus der 7c angefertigt. Die Aufgabe war, ein Modell für einen Schulkiosk für die Humboldt-Schule aus Esspapier zu bauen.
Monsterquartett
Das Monsterquartett wurde von unseren Schülerinnen und Schülern der 7b angefertigt.
Landschaftsmalerei im Wechsel der Jahreszeiten
Die Bilder wurden von Pauline, Jette S., Malina, Nele, Lysann, Meta/Leticia (Klasse 7a) angefertigt.
Hinweis: Die Reihenfolge der Namen entspricht der Reihenfolge der Bilder in der Galerie.
Selbstporträts aus Gegenständen
Die Bilder wurden von Tom, Amelie, Frieda, Ella, Michel, Luan und Leo. (Klasse 5c) angefertigt.