Informationen zum Fach Musik
Das Fach Musik wird laut schulinterner Kontingentstundentafel für G9 ab dem Schuljahr 2019/20 in den Klassenstufen 5-9 zweistündig unterrichtet, zunächst für die Klassenstufen 5/6, danach jahrweise aufsteigend. Im Moment gilt noch die schulinterne Kontingentstundentafel für G8, nach der regulär nur in den Klassenstufen 5-7 zweistündig, aber in 8/9 vierstündig im Wahl-Pflicht-Bereich statt einer dritten Fremdsprache oder MINT – abhängig vom Wahlverhalten – unterrichtet wird.
Zentrales Anliegen des Faches an der Humboldt-Schule ist die Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu mündigen Teilnehmern am kulturellen Leben. In diesem Sinne werden im regulären Unterricht neben der Musikpraxis das Hören und das Verstehen von Musik in möglichst vielen Zusammenhängen und durch möglichst viele unterschiedliche Zugänge gefördert und (oft Fächer verbindend) die Umstände ihrer Entstehung und Wirkung beleuchtet. Möglich wird das Unterrichten in dieser umfassenden Weise nicht zuletzt durch die außergewöhnlichen Möglichkeiten, die die technische und mediale, aber auch die instrumentale Ausstattung des Musikraumes bietet. In den Arbeitsgemeinschaften (Unterstufenchor, Vororchester, Orchester und Big Band) und beim Instrumentalunterricht im Rahmen des Ganztagsangebots (im Moment Geige, Gitarre, Bass und Harfe) ist noch intensiveres gemeinsames Musizieren möglich.
Die Fachschaft unterhält Kontakte zu außerschulischen kulturellen Institutionen der Stadt Kiel (Oper, Philharmonisches Orchester, Musiculum), was durch die zentrale Lage der Schule erleichtert wird – auch für die Künstler: So kommen Musiker zu Konzerten, Gesprächskonzerten oder zu Vor- und Nachbesprechungen direkt in den Unterricht.
Fachkollegium
Herr Stellmacher | Sr | Musik, Mathematik |
Frau Sauer | Su | Musik |
Aktuelles
Dokumente zum Download
Schulinternes Fachcurriculum G9 Musik, Sek. 1 (gültig ab 2019/20, dann für die Klassenstufen 5/6, danach aufsteigend)
- Hier finden Sie unser schulinternes Fachcurriculum Musik.